Zurück zu Y

Yagi‑Antenne

Richtantenne mit hohem Gewinn für Funkstrecken

Die Yagi‑Antenne (Yagi‑Uda) ist eine Richtantenne, die Funksignale gebündelt sendet/empfängt. Sie besteht aus aktivem Dipol sowie Direktoren (kürzer) und Reflektor (länger) auf einem Ausleger. Dadurch entsteht hoher Vorwärts‑Gewinn und starke Rückwärtsdämpfung.

Funktion und Aufbau: Der gespeiste Dipol strahlt; Direktoren führen Energie nach vorn (konstruktive Interferenz), der Reflektor wirft rückwärtige Energie zurück. Je mehr Elemente, desto schmaler und stärker die Richtkeule. Typisch ≥ 10 dB Gewinn – ideal für längere Strecken.

Einsatz in Sicherheitstechnik: Verlängerung von Funk‑Alarmstrecken (Nebengebäude), Videoübertragung (WLAN/Mikrowelle) von Kameras, Mobilfunk‑/Richtfunk‑Repeater für stabile Leitstellenverbindung. Durch gerichtete Abstrahlung sinken Störungen/Abhörbarkeit außerhalb der Hauptkeule.

Praxis: Exakte Ausrichtung auf den Gegenpunkt ist essenziell. Gewinn und zulässige Sendeleistung müssen regulatorisch (z. B. EIRP‑Grenzen) passen. Mechanisch wetterfest montieren. Ergebnis: höhere Reichweite und Signalqualität für drahtlose Sicherheits‑Kommunikation.