Zurück zu X

XOR‑Verschlüsselung

Einfache bitweise Maskierung – kein starker Schutz

Die XOR‑Verschlüsselung ist eine einfache Form der Datenverschlüsselung, die auf der bitweisen Exklusiv‑Oder‑Operation basiert. Sie ist symmetrisch und benötigt kaum Rechenleistung, bietet allein jedoch keine ausreichende Sicherheit.

Funktion und Anwendung: Klartext ⊕ Schlüssel = Chiffre; Entschlüsselung erneut per ⊕. Früh genutzt zur schnellen Verschleierung (z. B. einfache Funkprotokolle). In moderner Kryptographie ist XOR Baustein komplexer Verfahren (z. B. in Blockchiffren, One‑Time‑Pad), aber alleine angreifbar (Häufigkeitsanalyse, Known‑plaintext).

Sicherheitsbezug: Für Alarm‑/Zutrittsfunk nicht geeignet; moderne Systeme verwenden Rolling Codes/AES. XOR bleibt in Hardware‑nahen Anwendungen als Maskierung relevant, wenn hohe Sicherheit nicht gefordert ist.