Definition
Panzerglas ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für besonders widerstandsfähiges Verbund-Sicherheitsglas, das vor Gewalt- und oft auch Schusswaffeneinwirkung schützt. Es kommt überall dort zum Einsatz, wo normale Glasscheiben als Schwachstelle ein hohes Risiko darstellen – etwa in Bankschaltern, Juweliergeschäften, Kassenbereichen, hochwertig ausgestatteten Privathäusern oder in Fahrerkabinen von Geldtransportern.
Technische Konstruktion
Technisch besteht Panzerglas aus mehreren Scheiben, die durch elastische, reißfeste Kunststofffolien laminiert sind. Bei einem Angriff (etwa Schläge mit einem Hammer oder Axt, oder Schüsse aus einer Waffe) zersplittern zwar die Glaslagen teilweise, aber die Splitter bleiben an den Folien haften und die Gesamtstruktur hält stand.
Widerstandsklassen
Mit steigender Schichtanzahl und speziellen Materialkombinationen (teilweise auch Polycarbonat-Schichten) wird das Glas dicker und widerstandsfähiger. So gibt es verschiedene Widerstandsklassen: Einbruchhemmendes Verbundglas wird nach DIN EN 356 in Klassen P4A bis P8B eingeteilt (je höher, desto mehr Axthiebe hält es aus), während durchschusshemmendes Glas nach DIN EN 1063 in BR-Klassen (Bullet Resistance) klassifiziert ist, je nach Kaliber und Anzahl der abgefangenen Projektile (z.B. BR1 für Kleinkaliber bis BR7 für schweres Gewehrkaliber).
Gewicht und Dicke
Panzerglas ist deutlich schwerer und dicker als normales Glas – eine 2 bis 5 cm dicke Scheibe ist keine Seltenheit in Hochsicherheitsanwendungen. Das bedeutet, dass auch Rahmen und Befestigungen entsprechend robust ausgeführt sein müssen; ein Panzerglas-Fenster nützt wenig, wenn es in einem schwachen Rahmen sitzt, der sich einfach aushebeln lässt.
Einbruchhemmende Beschläge
Ebenso muss das Glas oft mit einbruchhemmenden Beschlägen kombiniert werden, um ein Gesamtsicherheitsfenster zu ergeben.
Optische Eigenschaften
Im Alltag ist Panzerglas optisch kaum von normalem Glas zu unterscheiden, es bietet klare Durchsicht. Hochwertige Sorten sind zudem splitterbindend, sodass im Bruchfall keine gefährlichen Scherben in den Raum fallen.
Zeitverzögerung
Trotz seiner Widerstandskraft ist auch Panzerglas nicht absolut unzerstörbar – es verlängert aber die Zeit, die ein Täter braucht, erheblich. Ein Einbrecher, der vor einer solchen Scheibe steht, erzeugt enormen Lärm und verliert wertvolle Minuten, was Sicherheitskräfte auf den Plan ruft oder den Täter zur Aufgabe bewegen kann.
Mechanischer Einbruchschutz
Damit bildet Panzerglas eine essenzielle Komponente im mechanischen Einbruchschutz, insbesondere für exponierte oder wertvolle Objekte, bei denen Glasflächen unvermeidbar sind (Schaufenster, Vitrinen, Fensterflächen).
Transparenz und Sicherheit
Durch die Kombination von Transparenz und Sicherheit ermöglicht Panzerglas den Schutz von Personen und Gütern, ohne auf Sicht und Tageslicht verzichten zu müssen.