Zurück zu C

Cyber-Sicherheit (IT-Sicherheit)

Definition, Bedeutung und Schutz vor digitalen Angriffen

Definition

Obwohl dieser Bereich primär die digitale Sicherheit betrifft und nicht die physische Sicherheitstechnik, gibt es Überschneidungen – moderne Alarmanlagen und Überwachungssysteme sind oft mit Netzwerken verbunden. Unter Cyber-Sicherheit versteht man den Schutz von IT-Systemen, Netzwerken und Daten vor digitalen Angriffen.

Für Sicherheitstechnik

Für Sicherheitstechnik bedeutet das z.B., dass ein Smart-Home-Alarmsystem oder eine IP-Kamera gegen Hacker geschützt sein muss (starke Passwörter, Verschlüsselung, regelmäßige Updates), damit Einbrecher nicht einfach die Alarmanlage deaktivieren oder Kamerabilder ausspähen können.

Moderne Sicherheitskonzepte

In heutigen Sicherheitskonzepten spielt Cyber-Security eine wichtige Rolle: Eine Alarmanlage mit Cloud-Anbindung sollte nach höchsten Sicherheitsstandards arbeiten, damit keine unauthorisierten Zugriffe möglich sind. Ebenso müssen Betreiber von Videoüberwachung die Daten vor Missbrauch schützen.

Umfassendes Feld

Zwar ist Cyber-Sicherheit ein eigenes umfangreiches Feld, doch jeder im privaten wie im geschäftlichen Bereich, der Sicherheitstechnik einsetzt, sollte sich auch mit den IT-Aspekten befassen – denn die beste Kamera nützt wenig, wenn der Videostream ungeschützt ins Internet gelangt oder das smarte Türschloss eine Schwachstelle in der Firmware hat.